9 Tage, 150 m2 Messestand, 20 Mitarbeiter, 63 DIY-Kochworkshops mit 1.512 Teilnehmern, 45 mal Front-Cooking mit 762 Gästen, 42 mal Nachhaltigkeits-Quiz mit 816 Teilnehmern, 1.640 normale Standbesucher, der Barilla-Chefkoch und ein echter 3-Sterne-Koch zu Gast auf dem Stand! Bereits zum dritten Male konnte das Konzept Küche-Kochen-Kompetenz! von CookUOS gemeinsam mit dem Institut für Ernährungspsychologie die Generation Z…

Publikationen zu CookUOS
Cooking Courses in Higher Education: A Method to Foster Education for Sustainable Development and Promoting Sustainable Development Goals Handbook of Sustainability Science and ResearchHerausgeber: Leal Filho, Walter (Ed.) © 2018 Dieses multidisziplinäre Handbuch untersucht konkrete Fallstudien, die zeigen, wie Nachhaltigkeitswissenschaft und Forschung zur Verwirklichung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beitragen können. Es enthält…

Wissenschaftliche Kochshow zu Gast auf der BeActive 2019
Die #BeActive 2019 präsentierte die Kochshow »T hoch 3 – Kochen – Esskultur – Wissenschaft« als Signaturveranstaltung auf der Europäischen Woche des Sports in Frankfurt im #BeActive-Festzelt am Mainkai, Frankfurt am Main, am Mittwoch, den 25.09.2019 von 19:30 – 21:00 Uhr BeActive Frankfurt, CookUOS e.V. und das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (IfE)…

»T hoch 3« Erfolgreich auf dem 27. VFED Kongress in Aachen
Der VFED bot in diesem Jahr ein besonderes Fortbildungs-Highlight an. Die wissenschaftliche Kochshow »T hoch 3« Kochen – Esskultur – Wissenschaft. Das erfolgreiche Wissenschaftskommunikationsformat mit dem erprobten Trio aus dem 3-Sterne Koch Thomas Bühner, dem Physiker Professor Thomas Vilgis (zugeschaltet per Video-Übertragung) und dem Arzt PD Dr. Thomas Ellrott konnte eine Fülle neuer Anknüpfungspunkte zwischen Genuss und…

Kompetenzziele
Der Humanist ERASMUS DISEDERIUS VON ROTTERDAM (1465-1536) erkannte, geleitet von SOKRATES´ These „… Am meisten lernt der, der gerne lernt…“, folgerichtig und konsequent weitergedacht, „man lernt aber gerne von denjenigen, die man lieb hat.“ wesentliche und unverzichtbare Elemente des menschlichen Lernens: Kommunikation-Motivation-Emotion-Interaktion. In allen Kulturen sind diese Lernmodulatoren anzutreffen. Sie haben über tausenden von Jahren…

IdeenExpo 2019
DIY – Koch doch einfach! Für neun Tage werden das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen und CookUOS e.V. aus Osnabrück gemeinsam mit Wissenschaftlern und Studierenden auf der IdeenExpo 2019 in Hannover mit einem attraktiven Mitmach-Programm für Jugendliche zu Gast sein. »DIY – Koch doch einfach!« Unter diesem Motto werden das Institut und CookUOS…

Auszeichnungen
Volker Pudel-Preis 2018 für innovative Ernährungsbildung an Uwe Neumann für CookUOS e.V. Stellungnahmen von Prof. Dr. phil., Dr. med., Dr. rer.soc. Georg Hörmann (Pädagoge, Musikwissenschaftler, Psychologe und Arzt) https://www.uni-bamberg.de/allgpaed/lehrstuhlteam/ehemalige-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/profdrgeorghoermann/ Stellungnahme von Prof. Dr. rer. nat. Thomas A. Vilgis (Physiker, Soft matter food scientist) https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_A._Vilgis Schreiben Ministerialdirigent Wilfried Kraus beim Bundesministerium für Bildung und Forschung Siehe…

Nachhaltigkeit
CookUOS – seminarbegleitender Kochkurs als Methode zur Vermittlung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Partizipation – Reflexion – Evaluation – Rekonstruktion – Fulguration Emergenz statt Submergenz„Das was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet, ist nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe, das ist offenbar mehr als bloß die…

Gutes Essen für alle?! Ernährung der Zukunft
Wissenschaftsminister Björn Thümler lädt ein: Forschung made in Niedersachsen am 28. November 2018 um 18 Uhr zu Gast in Vechta Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle müssen essen. Aber: Was will ich essen? Was sollte ich essen? Fragen, die jeden von uns beschäftigen. Global betrachtet geht es aber um mehr als die simple Überlegung,…

Neue Informationsbroschüre zu »T hoch 3«
»T hoch 3« – Kochen – Esskultur – Wissenschaft, © 2018 CookUOS e.V. Das Format »T hoch 3«™ transportiert wesentliche kulturelle und gesellschaftliche Werte auf eine sehr attraktive Art in die Gesellschaft und in die Fachdisziplinen und steht als Bestandteil des CookUOS-Portfolios™ für: ■ Wertschätzung von Lebensmitteln ■ Wertvolle Vielfalt und Nachhaltigkeit ■ Freude am…

»T hoch 3« auf der Landesgartenschau in Bad Iburg Blüten sind nicht zum Zahlen da – Bienen wissen das!
Bericht aus den Medien: NOZ 08.09.2018 Essen aus drei Blickwinkeln „T hoch 3“-Show in der Laga-Freiluft-Küche propagierte Nachhaltigkeit und Regionalität Von Carolin Hlawatsch Bad Iburg. Kochen, Esskultur und Wissenschaft verbanden sich am Freitag in der Outdoor-Küche im Rosengarten der Landesgartenschau Bad Iburg. In einer Show deren Titel „T hoch 3“ sich auf die drei identischen…

Volker-Pudel-Preis für CookUOS
Heinz Lohmann Stiftung verleiht Volker-Pudel-Preis an Uwe Neumann für CookUOS e.V. Rechterfeld /Osnabrück, 5. April 2018 – Der von der Heinz Lohmann Stiftung zum vierten Mal vergebene „Volker-Pudel-Preis“ geht an den Vorstandsvorsitzenden Uwe Neumann für den Osnabrücker Verein CookUOS e.V. Diese Entscheidung traf das Kuratorium der Stiftung bei seiner jüngsten Sitzung. „Der Ansatz von CookUOS,…

Bildergalerie 68. Berlinale – Tea Time mit T hoch 3 im 12. kulinarischen Kino
Der Mediziner, der Koch und der Physiker gaben theoretische und praktische Kostproben ihrer Wissenschaftlichen Koch-Show »T hoch 3« im ausverkauften Gropius Mirror Restaurant im Rahmen der 68. Berlinale.Anbei ein paar Impressionen.

Life is Delicate – T hoch 3 live auf Berlinale
Essen, Genuss und Umwelt sind die Kernbotschaften des »Kulinarischen Kinos der Berlinale. Das Kino schafft Raum für Reflexion und Diskurs der Nachhaltigkeitsdebatte über das Querschnittsthema Ernährung. Es nährt Hoffnung auf eine bessere Welt statt Angst vor der Zukunft. Die aufgeführten Filme regen am gedeckten Tisch zu Gesprächen zum diesjährigen Motto »„Life is Delicate“ an. Nachhaltigkeitskultur…

Aktion in der Gesamtschule Schinkel: Drei-Gänge-Menü aus der Schulküche der Gesamtschule Schinkel
Diesen Artikel finden Sie unter: http://www.noz.de/artikel/1005208 Veröffentlicht am: 12.01.2018 um 19:52 Uhr Aktion des Vereins „CookUOS“ Drei-Gänge-Menü aus der Schulküche der Gesamtschule Schinkel von Katja Steinkamp Osnabrück. Deutsch Kochen, das haben sich die Schüler des Gymnasiums Melle und des niederländischen Commanderij College aus Gemert in dieser Woche vorgenommen. In der Küche der Gesamtschule Schinkel bereiteten…