Der KOCH
3* Chef de Cuisine Thomas Bühner

Jahrgang 1962, zählt zu den besten Köchen Deutschlands. Von 2006 bis 2018 leitete er das Restaurant »la vie« in Osnabrück. 2009 erhielt er die Auszeichnung „Grand Chef Relais & Châteaux“. Seit 2011 führt er drei Sterne im Guide Michelin, 19 Punkte im Gault Millau und steht CookUOS als Schirmherr zur Seite
Der Arzt
PD Dr. med. Thomas Ellrott

Jahrgang 1966, zählt zu renommiertesten Ernährungsexperten Deutschlands. 2007 übernahm er die Leitung des Göttinger Instituts für Ernährungspsychologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Prävention und Therapie von Adipositas und die Erforschung des Ess- und Verbraucherverhaltens in Deutschland. Er ist Leiter der DGE-Sektion Niedersachsen. Wissenschaftlicher Leiter CookUOS e.V.
Der Physiker
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Vilgis

Jahrgang 1955, forscht als Arbeitsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz auf dem Gebiet der weichen Materie u.a. über die physikalischen Aspekte des Essens – inklusive Zutaten und Zubereitung. Er lehrt außerdem als Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz. Zahlreiche mehrfach ausgezeichnete Bücher zu Kochen, Garmethoden. Molekularküche. Besonders Lesenswert „Der Gastronaut“
Der Moderator
Diplomvolkswirt Thomas Koch

1956 geboren in Osnabrück, der Stadt mit den zufriedensten Einwohnern Deutschlands („Zum Glück bin ich aus Osnabrück…“). Wollte aber nach dem Abitur woanders hin. Studium in Heidelberg, Kiel und Freiburg Er schrieb Kritiken für Filmzeitschriften, die Tagespresse und den Südwestfunk in Baden-Baden. 1987 Volontariat. Anschließend mit nicht nachlassender Neugier Arbeit in den Kultursendungen von Hörfunk und Fernsehen von SWF und SWR. Seit 1998 in Mainz – lebendige Landeshauptstadt in der brodelnden Kulturregion Rhein-Main. Hier lässt es sich gut leben.
Der Koordinator
Nachhaltigkeitspädagoge Uwe Neumann

Jahrgang 1960, Studium der Medizin und Informatik in Bonn, Aachen und Münster. Konzipierte 2010 das Projekt CookUOS und 2015 Mitbegründer von CookUOS e.V. zur Förderung von Bildung und Forschung. Mittels des Portfolios von CookUOS werden sowohl Theorie als auch mit einem praktischen Bezug Kompetenzen vermittelt. Das Projekt CookUOS wurde 2012/2013 und 2014 von der Deutschen UNESCO-Kommission als UN Dekade-Projekt ausgezeichnet. Auszeichnungen vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft und den Bundesministerien für Bildung und Forschung, Gesundheit, und Ernährung. 2018 erhielt er den Volker-Pudel-Preis der Heinz Lohmann Stiftung.