CookUOS e.V. auf der »IdeenExpo 2017
»Wie Pizza selber machen dabei hilft, die Welt zu verstehen«
Täglich vom Bis 18. Juni 2017 zeigt CookUOS e.V. zusammen mit dem mehrfach ausgezeichnete Projekt »CookUOS aus dem »Institut für Gesundheitsforschung und Bildung der »Universität Osnabrück und dem »Institut für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin der »Georgs-August-Universität Göttingen, wie Küche und Kochen als ganzheitlicher Ansatz für den Kompetenzausbau in den Bereichen Naturwissenschaften, Ernährung, Gesundheit und Umwelt genutzt werden kann.
Am Beispiel einer selbst zubereiteten Pizza erfahren die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer, wieviel Biologie, Chemie, Mathematik und Physik in der Zubereitung und dem Umgang mit Lebensmitteln stecken. Durch kurzweilige Kochexperimente werden erstaunliche Phänomene und Reaktionen beim Kochen veranschaulicht. Auf diese Weise wird erworbenes Fachwissen praktisch angewendet und automatisch mit dem Alltag verknüpft. Diese Fähigkeit der Verknüpfung von Wissen ist ein wesentlicher Faktor für die Förderung der Gestaltungskompetenz in einer immer komplexer werdenden Lebenswelt. Modern vernetzte, digitale Küchentechnik wie „Home-Connect“ und „Internet der Dinge“ stehen dabei nicht unbedingt im Widerspruch zu unserem kulturellen Erbe des Kochens und zu Essen mit Genuss. Essen bedeutet eben weit mehr als nur reine Kalorienzufuhr, um satt zu werden.
Am Beispiel einer selbst zubereiteten Pizza erfahren die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer, wieviel Biologie, Chemie, Mathematik und Physik in der Zubereitung und dem Umgang mit Lebensmitteln stecken. Durch kurzweilige Kochexperimente werden erstaunliche Phänomene und Reaktionen beim Kochen veranschaulicht. Auf diese Weise wird erworbenes Fachwissen praktisch angewendet und automatisch mit dem Alltag verknüpft. Diese Fähigkeit der Verknüpfung von Wissen ist ein wesentlicher Faktor für die Förderung der Gestaltungskompetenz in einer immer komplexer werdenden Lebenswelt. Modern vernetzte, digitale Küchentechnik wie „Home-Connect“ und „Internet der Dinge“ stehen dabei nicht unbedingt im Widerspruch zu unserem kulturellen Erbe des Kochens und zu Essen mit Genuss. Essen bedeutet eben weit mehr als nur reine Kalorienzufuhr, um satt zu werden.
Am 15.6.17 12:15 – 13:00 und 16:00 – 16:45; 16.6.17. 12:15 – 13:00

Dauer: ca. 45 Minuten
Zielgruppe: 10 – 13 Jahre
Anmeldung: erforderlich über die Buchungsseite der IdeenExpo 2017 http://www.ideenexpo.de/workshops
Zielgruppe: 10 – 13 Jahre
Anmeldung: erforderlich über die Buchungsseite der IdeenExpo 2017 http://www.ideenexpo.de/workshops
Am 15.6.2017 von 17 – 18 Uhr
Küche – Kochen, Kompetenz! „Was man von einem Sternekoch lernen kann“ Küchen-Talk mit 3* Koch Thomas Bühner, Restaurant la vie, Osnabrück und PD Dr. Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität, Göttingen und Uwe Neumann, Nachhaltigkeitspädagoge, Vorstand CookUOS e.V., Osnabrück

Während 3*-Koch Thomas Bühner vom Restaurant „la vie“ in Osnabrück kocht, diskutiert er mit den Experten über die Möglichkeiten Kompetenzen und Interesse für Naturwissenschaften, Ernährungs-, Gesundheit und Nachhaltigkeitsbildung in der Küche und beim Kochen zu fördern. Die Vielfalt der Kulturtechnik Kochen und die Botschaft, dass Essen mehr als nur satt werden bedeutet und welche Rolle die Geschmacksbildung dabei spielt. Diskutieren Sie mit!
Anmeldung: erbeten über die Buchungsseite der IdeenExpo 2017 http://www.ideenexpo.de/workshops
Sie möchten uns unterstützen? Mitmachen! Denn Ihr Engagement zählt!