
DIY – Koch doch einfach!
Für neun Tage werden das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen und CookUOS e.V. aus Osnabrück gemeinsam mit Wissenschaftlern und Studierenden auf der IdeenExpo 2019 in Hannover mit einem attraktiven Mitmach-Programm für Jugendliche zu Gast sein.
Unter diesem Motto werden das Institut und CookUOS interessant und genussvoll naturwissenschaftliche Phänomene und nachhaltiges Handeln über das Vehikel Kochen erlebbar machen. Die Besucher können in spannenden Koch-Workshops an fünf parallelen Stationen mit Spaß und Genuss entdecken, wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Naturwissenschaften zusammenhängen. Fachwissen wird praktisch angewendet und stellt eine Beziehung zwischen Wissen und Handeln her. Dieser praktische Bezug ist ein wesentlicher Faktor für die Förderung von Gestaltungskompetenz. Denn das, was mit Motivation, Freude und Genuss erlebt und gelernt wurde, kann später auch mit Spaß und Engagement weitergelebt und weitergegeben werden.
Die Workshops »DIY – Koch doch einfach!« finden mehrfach täglich an allen Messetagen statt. Zeiten und Verfügbarkeiten der Koch-Workshops finden sich im Online-Programm der IdeenExpo. Um vorherige Online-Anmeldung wird gebeten. Schulklassen sind willkommen, Restplätze werden am Stand vergeben. Anmeldung unter https://www.ideenexpo.de/aussteller/cookuos-ev#workshops
Workshop-Format: Gruppen von 15 bis max. 20 Personen, je Station/Insel 3-4 Personen, Dauer ca. 60 Minuten mit Essen, ideale Altersgruppe ab 14 Jahre.
Auch zwischen den Workshops findet am Stand ein spannendes Programm statt: »Gut für dich – gut für unseren Planeten. Das große Quiz« und wechselnde live Front-Cooking Einlagen. Beim Quiz gibt es etwas zu gewinnen, beim live Front-Cooking etwas zu probieren!
Zeiten für das Quiz und live Front-Cooking
- 10:30 Uhr täglich
- 12:30 Uhr täglich
- 15:00 Uhr täglich
- 17:00 Uhr täglich
Das Institut für Ernährungspsychologie an der
Georg-August-Universität Göttingen (IfE) geht in der Forschung interdisziplinär
der äußerst spannenden Frage nach, was das menschliche Essverhalten steuert und
wie es sich beeinflussen lässt. Dabei stehen Gesundheit und Nachhaltigkeit im
Mittelpunkt. Die Mitarbeiter des IfE sind an der Göttinger Universität in den
Studiengängen Medizin, Agrarwissenschaft, Psychologie, Lehramt Biologie und
Sportwissenschaft in die Lehre und Ausbildung eingebunden.
http://ernaehrungspsychologie.org
CookUOS e.V. wurde 2015 von ehemaligen Mitarbeitern und Teilnehmern des Projektes
CookUOS der Universität Osnabrück gegründet, um die Idee einer Bildungs- und
Kompetenzvermittlung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen zu können.
Das Projekt CookUOS der Universität Osnabrück erhielt eine Vielzahl von
Auszeichnung von Ministerien sowie der Deutschen UNESCO-Kommission als
vorbildliches Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige
Entwicklung“. IfE und CookUOS ergänzen sich optimal in etablierten und
erfolgreichen Konzeptionen und den Leitgedanken und Zielen zur Förderung und
Unterstützung Heranwachsender.
http://cookuos-ev.de
Zeitplan Standaktivitäten

Titel: »DIY – Koch doch einfach!«
Kuchen im Glas backen, Eis mit frischen Früchten selbst herstellen, leckere Pasta kochen und mit vielen bunten Zutaten zubereiten, Mini-Pizza basteln und backen, Nudeln der Zukunft testen und im Labor untersuchen, was beim Kochen eigentlich passiert. Genau das erwartet Euch im Koch-Workshop »DIY – Koch doch einfach!«. Und wir haben natürlich auch daran gedacht, dass Ihr gern Fotos vom Workshop und den eigenen Kreationen posten möchtet. Dafür haben wir auf dem Stand extra Insta-Spots vorgesehen.
An fünf Themeninseln erkundet Ihr selbst (DoItYourself), wieviel Spaß das Selberkochen macht und wie lecker es schmecken kann. Ihr erkundet aber auch, was unser Essen bedeutet. Denn wir leben in einer paradoxen Situation: Während sich weltweit die meisten Aspekte unserer Lebensqualität verbessern, wird das, was wir essen, in vielen Regionen eher schlechter und hat ungünstige Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Essen sollte aber kein Problem sein – es sollte etwas Positives sein, etwas, das Traditionen, Herkunft, Innovationen, Genuss, Gesundheit, Gastronomie, Wissenschaft, Lebensfreude und Nachhaltigkeit zusammenbringt und die Menschen verbindet.
Workshop-Format: Gruppen von 15 bis max. 20 Personen, je Station/Insel 3-4 Personen, Dauer ca. 60 Minuten mit Essen, ideale Altersgruppe ab 14 Jahre.
»DIY – Koch doch einfach!«–Workshops täglich von Sa. 15.6. – So. 23.6.2019. Um Anmeldung wird gebeten, Restplätze werden am Stand vergeben. Schulklassen sind willkommen.
- 09:30 Uhr »DIY – Koch doch einfach!«
- 11:30 Uhr »DIY – Koch doch einfach!«
- 14:00 Uhr »DIY – Koch doch einfach!«
- 16:00 Uhr »DIY – Koch doch einfach!«
Auch zwischen den Workshops findet am Stand ein
spannendes Programm statt: »Gut für dich – gut für unseren
Planeten. Das große Quiz« und wechselnde live Front-Cooking Einlagen. Beim Quiz gibt es etwas zu gewinnen, beim live
Front-Cooking etwas zu probieren!
Exponatebeschreibungen
»Dessert Island«
Selbstgemachtes Eis mit viel frischen Früchten und Kuchen mit köstlichen gerösteten Walnüssen. Das dürft Ihr hier machen. Das Eis gibt es zum Nachtisch, den Kuchen im Glas leider nicht. Der ist nämlich zum Mitnehmen nach Hause für eure Geschwister und Eltern.
»Colourful Pasta Island«
Nudeln sind lecker! Nudeln mit vielen bunten Zutaten sind aber noch viel leckerer!
Okay, gesagt, getan. Genaueres entdeckst Du an dieser Insel, gemäß der geheimen Formeln PPP, RPP, MPP, KPP und TPP. Die Auflösung gibt’s beim Kochen.
Und ein mega-cooles Foto für Insta könnt Ihr von der leckersten und angesagtesten Pasta der Welt auch gleich dazu machen!
»Mini Pizza Island«
Immer nur Pizza Margherita? Wie langweilig. An dieser Insel pimpen wir Pizza mit vielen verschiedenen Zutaten. Auch den Hefeteig machen wir selbst. Zum Backen geht es dann ab in den Ofen unserer großen Show-Küche. Auf Deinem Teller schneller als bei jedem Lieferdienst! Fast but Better!
»Future Island«
Die Zukunft is(s)t pflanzlich, zumindest hauptsächlich, denn Pflanzen verbrauchen bei Anbau und Produktion deutlich weniger Ressourcen als Tiere. Pflanzliche Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte werden in der Zukunft immer wichtiger, um die wachsende Erdbevölkerung mit lebensnotwendigem Eiweiß versorgen. Wie das schmeckt, das probieren wir an dieser Station.
»Science Island«
Wir untersuchen unsere Lebensmittel und entdecken, dass im Essen Physik und Chemie pur steckt! Wir entdecken auch, dass Chemie ziemlich gut schmecken kann. Welche Kumpels helfen bei Gärung und Fermentierung, wer sind die Schaumschläger und was macht eine perfekt gekochte Nudel aus? Unter dem Mikroskop erfährst Du die Antworten 😊!
»Gut für dich – gut für unseren Planeten. Das große Quiz«
Viel Spaß beim großen Quiz, bei dem Ihr Euer Wissen über Kochen, Lebensmittel und Ernährung in Gruppen gegeneinander testen könnt. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt etwas zu gewinnen! Ganz nebenbei kochen wir auch noch live in unserer großen Show-Küche und Ihr dürft natürlich gern probieren.
Gewinn doch einfach!
Bühnenprogramm
»Front-Cooking«

Wie bekommst Du lecker und schneller als jeder Lieferdienst etwas auf den Teller? Mit einem bisschen Wissen um Physik und Chemie bei der Zubereitung zum ultimativen Geschmackserlebnis. Zutaten und Aromen kontrastreich kombinieren, Lebensmittelabfälle und -verschwendung reduzieren – gut für Dich und gut für den Planeten. Wir haben Tipps und Tricks die jeder anwenden kann! Probiere doch einfach!
Zeiten
- 10:30 Uhr
- 12:30 Uhr
- 15:00 Uhr
- 17:00 Uhr
»Wissenschaft trifft Sterneküche – DIY Koch doch einfach statt ToGo«


Live-Front-Cooking mit 3-Sterne Koch Thomas Bühner.
Es moderiert Ernährungsmediziner PD Dr. med. Thomas Ellrott
Nur Dienstag 17. Juni 16:00 bis 18:00 Uhr UAWG
https://www.ideenexpo.de/aussteller/cookuos-ev#workshops
DIY statt ToGo – Tipps und Tricks aus der Sterneküche. Erfahrt etwas über neue, genussvolle Trends in der Küche und wie Naturwissenschaften und Technik in der Küche helfen. Genießt kleine Kostproben, erlebt die puren Aromen und wie Ihr das ganze Produkt komplett verwenden könnt und so Lebensmittelabfälle vermeidet. Diskutiert mit dem Sternekoch Thomas Bühner und dem Ernährungsmediziner PD Dr. med. Thomas Ellrott.
»Gut für dich – gut für unseren Planeten.
Das große Quiz«
Viel Spaß beim großen Quiz, bei dem Ihr euer Wissen über Kochen, Lebensmittel und Ernährung in Gruppen gegeneinander testen könnt. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt etwas zu gewinnen! Ganz nebenbei kochen wir auch noch live in unserer großen Show-Küche und Ihr dürft natürlich gern probieren.
Gewinnt doch einfach!
Jeweils im Anschluss an die Koch-Workshops.

Zeiten
- 10:30 Uhr
- 12:30 Uhr
- 15:00 Uhr
- 17:00 Uhr