Bericht aus den Medien: NOZ 08.09.2018
Essen aus drei Blickwinkeln „T hoch 3“-Show in der Laga-Freiluft-Küche propagierte Nachhaltigkeit und Regionalität
Bad Iburg. Kochen, Esskultur und Wissenschaft verbanden sich am Freitag in der Outdoor-Küche im Rosengarten der Landesgartenschau Bad Iburg. In einer Show deren Titel „T hoch 3“ sich auf die drei identischen Vornamen der Protagonisten bezieht, lag der Fokus auf Wertschätzung von Lebensmitteln und bewusstem Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Inmitten der Blüten- und Kräuterpracht des Laga-Gartens lud der Osnabrücker Sternekoch Thomas Bühner zusammen mit dem Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen, Thomas Ellrott und dem Arbeitsgruppenleiter des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung an der Universität Mainz, Thomas Vilgis, zum Genuss regionaler Produkte. Moderiert wurde die Show von dem gebürtigen Osnabrücker Thomas Koch, Leiter der Kulturredaktion des SWR Hörfunks. Dieser stieß gleich zu Beginn den Nachhaltigskeitsgedanken an indem er auf aktuelle Zahlen des World Wildlife Funds (WWF) hinwies: „Ein Drittel der deutschen Lebensmittel landen auf dem Müll. Das entspricht Ackerflächen von der Größe des Saarlandes“…..
Ganzen Artikel lesen: https://www.noz.de/lokales/bad-iburg/artikel/1519681/t-hoch-3-show-in-der-laga-freiluft-kueche-propagierte-nachhaltigkeit-und-regionalitaet
Osnabrück/Bad Iburg, 6.8.2018 (sw)
Am 7.9.2018 wird in der Outdoor-Küche im Rosengarten der Landesgartenschau Bad Iburg gekocht, diskutiert und ausgezeichnet. Erleben Sie »T hoch 3« Live mit den drei Experten Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner (Osnabrück), PD Dr. med. Thomas Ellrott (Göttingen) und Prof. Dr. Thomas Vilgis (Mainz).
Wer glaubt, Wissenschaft wäre ein langweiliges und trockenes Thema, der sollte am Vormittag des 7. September 2018 nach Bad Iburg kommen und sich vom Gegenteil überzeugen.
Dass Wissenschaft nämlich humorvoll, spannend und sogar schmackhaft sein kann, das beweisen an diesem Tag drei Herren, die auf ihrem jeweiligen Gebiet in der absoluten Top-Liga zuhause sind: Küchenchef Thomas Bühner aus Osnabrück (3 Michelin-Sterne, 19 Gault & Millau Punkte), der Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen, PD Dr. med. Thomas Ellrott, sowie Prof. Dr. Thomas Vilgis, Arbeitsgruppenleiter des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung an der Universität Mainz betrachten das Motto „Blüten sind nicht zum Zahlen da – Bienen wissen das!“ aus Sicht der Küche, der Medizin und den Naturwissenschaften.
Das »Kulinarische Quartett« komplett macht der gebürtige Osnabrücker Thomas Koch, Leiter der Kulturredaktion des SWR Hörfunks, der souverän durch das Programm führen wird.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Outdoor-Küche im Rosengarten (Ende 14 Uhr). Der Besuch ist im >>Tages/Dauer-Ticket der Landesgartenschau 2018 enthalten.
Essen, Genuss und Umwelt bei einem sachorientierten Dialog sind Kernbotschaften von CookUOS e.V..
Die Landesgartenschau mit Ihrem Rosengarten schafft einen angemessenen Raum für Reflexion und Diskurs der Nachhaltigkeitsdebatte über das Querschnittsthema Ernährung. Nachhaltigkeitskultur wird sinnlich erlebbar. Kultur und kulturelle Bildung fördern aber nicht nur das Reden über Nachhaltigkeit, sondern motivieren vielmehr dazu, selbst nachhaltiger zu Handeln.
Das Format transportiert wesentliche kulturelle und gesellschaftliche Werte auf eine sehr attraktive Art in die Gesellschaft und in die Fachdisziplinen und steht als Bestandteil des CookUOS-Portfolios für
■ Wertschätzung von Lebensmitteln (Es gibt keine Resteküche!)
■ Wertvolle Vielfalt und Nachhaltigkeit
■ Bedeutung von Gärten als Ort der Bildung und Oase des Wohlbefindens
■ Freude am Kochen mit regionalen Produkten
■ Genussvolle Ernährungsbildung
■ Innovation und sachorientierter Dialog
Ganz im Sinne von Küche – Kochen – Kompetenz!
Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier:



