Unser Verein „CookUOS e.V.“ wurde auf der letzten Mitgliederversammlung einstimmig umbenannt zu „Culinary Medicine Deutschland e.V.“. Dadurch wollen wir dem erweiterten Angebot an Seminaren und zielgruppenspezifische Kochveranstaltungen Rechnung tragen. Außerdem kann so unserer bisherige Reputation und Expertise mitgenommen werden und auf die neue Marke übergehen. Ein besonderer Fokus wir auch auf der „Planetary Health Diet“…
Schlagwort: Teaching kitchen

Live Culinary Medicine Kochevent – Informationen & Zeiten
Im Rahmen der UNESCO Weltkonferenz und nationalen Auftaktkonferenz der BNE-Wochen Informationen zur Veranstaltung: 18.05.2021 10:00 – 11:00 Uhr18.05.2021 14:00 – 15:00 Uhr18.05.2021 17:00 – 18:00 Uhr Art der Veranstaltung: Live online-Kochkurs Format: digital per ZOOM-Webinar/Konferenz (drei Veranstaltungen) Veranstaltungsort: online – Teaching Kitchen Cook-and-taste-it, Zietenterrassen, Göttingen Teilnehmerzahl: maximal 1.500 Personen (3 x 500) Weitere Informationen: Culinary Medicine Deutschland e.V. Session 1…

Küche-Kochen-Kompetenz! – Live Culinary Medicine Kochkurs – regional, saisonal, nachhaltig, gesund, lecker!
Live Culinary Medicine Kochevent
zur nationalen Auftaktkonferenz- BNE-Wochen
Küche – Kochen – Kompetenz! – Kochen für die UNESCO-Aktionsdekade BNE 2030
Multiplikatoren für nachhaltige Ernährung befähigen.
Culinary Medicine – Das innovative Lehrkonzept für Medizinstudierende.
Ernährung ist eines der wichtigsten Handlungsfelder für BNE. Darüber können alle Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) abgebildet werden. Medizinische, ernährungsaffine oder pädagogische Berufe werden häufig als vertrauensvolle Quelle für Informationen für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil genannt. Daher kommt diesen Berufsgruppen eine besondere Bedeutung als Multiplikatoren zu. Als ein idealer Ort für die Umsetzung des innovativen Lehrformates hat sich die „Teaching Kitchen“ bewährt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Art der Veranstaltung: Online Kochkurs (Demonstration) Live
Zeiten: Dienstag 18. Mai 2021 11 Uhr und 14 Uhr
Dauer: jeweils ca. 90 Minuten
Format: digital als interaktives ZOOM-Webinar
Interaktionen: Ja via Chatfunktion und E-Mail
Veranstaltungsort: online – Live aus dem Teaching Kitchen Cook-and-Taste-It, Göttingen
Teilnehmerzahl: maximal 300 Personen

Culinary Medicine – multizentrische Evaluation an den Universitäten Göttingen, Brandenburg und Gießen gestartet
Nach erfolgreicher Pilotierung an der Universitätsmedizin Göttingen haben mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Sommersemester 2021 zwei weitere Universitäten die Lehre des innovativen Wahlfachangebots Culinary Medicine aufgenommen. Eine gemeinsame Evaluation wurde gestartet. Culinary Medicine übersetzt aktuelle ernährungsmedizinische Erkenntnisse in die Lebenswelten von Patientinnen und Patienten und verbessert die ärztliche Beratungskompetenz bei ernährungsassoziierten Erkrankungen. Der indikationsbezogene Kochkurs (Teaching Kitchen) basiert auf dem Konsensuspapier Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP).

Publikationen zu CookUOS
Cooking Courses in Higher Education: A Method to Foster Education for Sustainable Development and Promoting Sustainable Development Goals Handbook of Sustainability Science and ResearchHerausgeber: Leal Filho, Walter (Ed.) © 2018 Dieses multidisziplinäre Handbuch untersucht konkrete Fallstudien, die zeigen, wie Nachhaltigkeitswissenschaft und Forschung zur Verwirklichung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beitragen können. Es enthält…

PD Dr. Thomas Ellrott über „Culinary Medicine“: Kochen mit Medizinstudierenden
Geführt mit Stefanie Hanke / Ärzteblatt „Ernähren Sie sich gesünder und nehmen Sie ein paar Kilo ab“ – so etwas hören Patienten häufig von ihren Ärzten. Aber: Vielen Patienten fällt die Umsetzung schwer, wenn der ärztliche Rat so wenig konkret bleibt. Das neue Fach „Culinary Medicine“ soll künftige Ärzte zu kompetenteren Beratern in Ernährungs- und…

Institut für Ernährungspsychologie
Das INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE (IfE) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen. Es wurde im Jahr 2007 als Nachfolger der Ernährungspsychologischen Forschungsstelle, die von Herrn Prof. Dr. Volker Pudel geleitet wurde, an der Göttinger Universitätsmedizin gegründet. Hauptaufgabe des Instituts ist die interdisziplinäre Forschung über das menschliche Essverhalten zwischen Ernährungswissenschaft, Psychologie, Pädagogik und Medizin….

Culinary Medicine debuts as a new elective for medical students at University Medical Center Göttingen Germany
Quelle: IDW-Online Nachrichtendienst In cooperation with CookUOS e.V., the Institute for Nutrition and Psychology at the Georg-August University of Göttingen, University Medical Center, has developed a new evidence-based „Culinary Medicine“ elective for medical students in Germany and piloted it for the first time in the winter semester 2020/21. Culinary Medicine combines medicine, psychology, food and…

Culinary Medicine erstmals in Deutschland als Wahlfach an der Universitätsmedizin Göttingen erfolgreich gestartet
Osnabrück/ Göttingen 07.10.2020 Innovation für das Medizinstudium: Das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen hat zum Wintersemester 2020/21 in Kooperation mit CookUOS e.V. erfolgreich ein neues Wahlfach „Culinary Medicine“ für das Medizinstudium an der Universitätsmedizin Göttingen unter strenger Einhaltung eines Hygienekonzepts gestartet. Culinary Medicine ist eine innovative Kombination von Medizin, Ernährungswissenschaft und Diätetik mit…

Die CookUOS-Historie
Hintergrund CookUOS e.V. wurde 2015 von ehemaligen Mitarbeitern und Teilnehmern des Projektes CookUOS der Universität Osnabrück gegründet, um die Idee einer Bildungs- und Kompetenzvermittlung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Das Projekt CookUOS der Universität Osnabrück erhielt ab 2011 stetig und regelmäßig eine Vielzahl von Auszeichnung von Ministerien sowie der Deutschen UNESCO-Kommission als vorbildliches…

Riesen-Erfolg auf der IdeenExpo 2019
9 Tage, 150 m2 Messestand, 20 Mitarbeiter, 63 DIY-Kochworkshops mit 1.512 Teilnehmern, 45 mal Front-Cooking mit 762 Gästen, 42 mal Nachhaltigkeits-Quiz mit 816 Teilnehmern, 1.640 normale Standbesucher, der Barilla-Chefkoch und ein echter 3-Sterne-Koch zu Gast auf dem Stand! Bereits zum dritten Male konnte das Konzept Küche-Kochen-Kompetenz! von CookUOS gemeinsam mit dem Institut für Ernährungspsychologie die Generation Z…

»T hoch 3« Erfolgreich auf dem 27. VFED Kongress in Aachen
Der VFED bot in diesem Jahr ein besonderes Fortbildungs-Highlight an. Die wissenschaftliche Kochshow »T hoch 3« Kochen – Esskultur – Wissenschaft. Das erfolgreiche Wissenschaftskommunikationsformat mit dem erprobten Trio aus dem 3-Sterne Koch Thomas Bühner, dem Physiker Professor Thomas Vilgis (zugeschaltet per Video-Übertragung) und dem Arzt PD Dr. Thomas Ellrott konnte eine Fülle neuer Anknüpfungspunkte zwischen Genuss und…

Kompetenzziele
Der Humanist ERASMUS DISEDERIUS VON ROTTERDAM (1465-1536) erkannte, geleitet von SOKRATES´ These „… Am meisten lernt der, der gerne lernt…“, folgerichtig und konsequent weitergedacht, „man lernt aber gerne von denjenigen, die man lieb hat.“ wesentliche und unverzichtbare Elemente des menschlichen Lernens: Kommunikation-Motivation-Emotion-Interaktion. In allen Kulturen sind diese Lernmodulatoren anzutreffen. Sie haben über tausenden von Jahren…

Gutes Essen für alle?! Ernährung der Zukunft
Wissenschaftsminister Björn Thümler lädt ein: Forschung made in Niedersachsen am 28. November 2018 um 18 Uhr zu Gast in Vechta Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle müssen essen. Aber: Was will ich essen? Was sollte ich essen? Fragen, die jeden von uns beschäftigen. Global betrachtet geht es aber um mehr als die simple Überlegung,…

T³ – Wissenschaftliche Koch-Show »Wissenschaft schmackhaft gemacht«
Veranstaltungshinweis T³ »Wissenschaft schmackhaft gemacht« mit 3* Chef de Cuisine Thomas Bühner PD Dr. Thomas Ellrott Prof. Dr. Thomas Vilgis 30. Juni 2016 um 16:30 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) Universität Osnabrück · Barbarastraße 11 · 49076 Osnabrück Hörsaal Biologie 35/E01Kostenfreie Eintrittskarten unter »http://tickets.cookuos.de Auf spannende und unterhaltsame Art werden Thomas Bühner, Thomas Ellrott und Thomas…